Juni 29th, 2012
Nach Einschätzung des Diplomaten John Kornblum kann US-Präsident Barack Obama nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofes zur Gesundheitsreform auf Basis seiner Reformen Wahlkampf machen. Allerdings warnte er davor, dem Urteil eine zu große Bedeutung beizumessen.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Januar 7th, 2012
Die Liberalen seien noch lange nicht am Ende, sagt Daniel Bahr (FDP). Das Jahr 2012 könne eine Chance für einen Wiederaufstieg bieten. Beim Dreikönigstreffen in Stuttgart werde FDP-Chef Philipp Rösler seine Partei mit einer guten Rede wieder hinter sich versammeln.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
November 12th, 2011
Der Abgeordnete der Nea Dimokratia, Evangelos Antonaros, hält den neuen Regierungschef Papademos für gut gewappnet, um die EU-Vorgaben in der Eurokrise einzuhalten. Mit der Umsetzung der Beschlüsse des EU-Gipfels vom 26. Oktober müsse sofort begonnen werden.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
November 6th, 2011
Nach Meinung des Wirtschaftsexperten Hanno Beck gibt es keine Lösung für die Griechenland-Krise. Schuld daran seien auch die Konstrukteure der Europäischen Währungsunion.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Oktober 22nd, 2011
Die Sozialdemokratin Herta Däubler-Gmelin ist derzeit Beraterin der Tunesier beim Aufbau ihrer Demokratie. Sie hält den Ausgang der Wahlen an diesem Sonntag für völlig ungewiss. Insbesondere der Einfluss der Islamisten sei schwer einzuschätzen.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Oktober 16th, 2011
Die Forschungsdirektorin Finanzmärkte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Dorothea Schäfer, hält es für sehr risikoreich, dem Euro-Staat Griechenland einen Großteil seiner Schulden zu erlassen.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Oktober 6th, 2011
Vergangenes Jahr starben in Pakistan 1.700 Menschen durch Drohnenangriffe des US-Militärs. Götz Neuneck vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik hält den Einsatz der unbemannten Flugkörper für völkerrechtlich zweifelhaft – und politisch unklug.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Oktober 5th, 2011
Der Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen, Stefan Homburg hält das Ende des Euros für eine Möglichkeit, die Finanzlage in Europa wieder zu stabilisieren. Zudem warnt er davor, dass Deutschland durch die Hebelwirkung der erweiterteten Rettungsschirme selbst in die Insolvenz rutschen könnte.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Juni 15th, 2011
Der Theaterprinzipal, der demnächst seinen 70. Geburtstag feiert und am 18. Juni den Binding-Kulturpreis erhält, hat seinen eigenen Spielort in der Naxoshalle in Frankfurt am Main.
Gastgeberin: Ruth Fühner
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Doppel-Kopf | Keine Kommentare »
Juni 7th, 2011
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, unterstützt die Atomausstiegspläne der Bundesregierung, hält aber Nachjustierungen für notwendig. So müssten die bis 2020 gesetzten Klimaziele zeitlich gestreckt werden.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Mai 29th, 2011
Unseriös, widersprüchlich und verantwortungslos – so bezeichnet der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse den Atomausstiets-Entscheid des Bundesrates. Der Präsident des Wirtschaftsdachverbands, Gerold Bührer, nimmt Stellung.Der Wirtschaftsverband hält nichts vom Ausstieg und will an der Option Atomenergie festhalten; dies sei im Interesse der Wirtschaft und des Landes, argumentiert er. Ist der Ausstieg wirklich nicht machbar oder hat Economiesuisse vielmehr die Zeichen der Zeit verpasst? Ist der Wirtschaftsdachverband gar innovationsfeindlich?
(RSS-Feed von drs.ch)

Gepostet in Samstagsrundschau | Keine Kommentare »
Mai 28th, 2011
Liebt diese Frau das Abenteuer, das Risiko oder ist sie einfach nur zu faul, selbst zu fahren? Maiken Nielsen ist seit Jahrzehnten Tramperin und teilt diese Leidenschaft mit nur noch wenigen. Umso schöner, dass sie hinreißend von ihren Reisen erzählt. In Texten, Bildern und in unserer Sendung. Was ist das Faszinierende, wie fühlt sich der Kitzel an, in ein Fahrzeug einzusteigen und nicht zu wissen was passiert, wo es wirklich hingeht? Fragen an Maiken Nielsen, die Frau, die den Daumen in den Wind hält.
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Das aktuelle Kulturgespräch | Keine Kommentare »
Mai 12th, 2011
Die Bundesjustizministerin und FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hält die Reisefreiheit, für eine "der Errungenschaften der Europäischen Union". Deshalb kritisiert sie die Pläne der dänischen Regierung, Grenzkontrollen wiedereinzuführen.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
Mai 11th, 2011
Zu bequem, zu feige, zu unterwürfig – die ehemalige Chefredakteurin der TAZ, Bascha Mika, hält nicht viel von ihren Geschlechtsgenossinnen. Viele intelligente und gutausgebildete Frauen verzichten auf Karriere, weil sie sich dem Druck in den Chefetagen nicht stellen wollen und lieber Kinder großziehen. In vielen Gesprächen ergründet die Journalistin, warum so viele Frauen in die Rollefalle tappen. Bascha Mika arbeitet heute als Autorin und bildet als Honorarprofessorin an der Universität der Künste in Berlin journalistischen Nachwuchs aus.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Mai 7th, 2011
Siamend Hajo, Politologe am Europäischen Zentrum für kurdische Studien, hält es für falsch, dass Machthaber Assad nicht in die Sanktionen mit einbezogen werde. Daher glaubt er, dass die Maßnahmen nicht viel ausrichten werden.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
April 25th, 2010
Im Juni war Liza Minnelli auf Tournee in Deutschland. Jürgen Büsselberg, Showexperte und Moderator bei Antenne Brandenburg, hat den Weltstar exklusiv für die ARD interviewt.
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in BR-Showbühne | Keine Kommentare »
April 25th, 2010
Michael Kunze erzählt alles über sein Erfolgsmusical „Elisabeth“
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in BR-Showbühne | Keine Kommentare »
April 25th, 2010
Der letzte Büchertalk des Jahres 2009. Marco Vörös stellt einen Bildband vor zum Thema Sternstunden aus 65 Jahren „Holiday on Ice“.
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in BR-Showbühne | Keine Kommentare »
April 25th, 2010
Die Siegerin der Casting Show „Ich Tarzan, Du Jane“ spielt seit eineinhalb Jahren die weibliche Hauptrolle im Musical „Tarzan“.
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in BR-Showbühne | Keine Kommentare »