Als die serbische Provinz Kosovo im Februar 2008 ihre Unabhängigkeit proklamierte, hat die Schweiz als eines der ersten Länder das junge Land anerkannt. Dafür erntete der Bundesrat Kritik, aber auch Lob: Allen voran die Aussenministerin. Für ihren Einsatz für Kosovo nahm Bundespräsidentin und Aussenministerin Micheline Calmy-Rey heute Vormittag in Bern einen Preis entgegen. Die kosovarische Gemeinschaft in der Schweiz wollte ihr diesen Preis schon vor einem Jahr übergeben, aber der Zeitpunkt war ungünstig, denn Dick Marty hatte schwere Vorwürfe gegen den Premierminister von Kosovo erhoben. Er sei am Handel von Organen serbischer Kriegsgefangener und an anderen Verbrechen beteiligt gewesen. Die Vorwürfe werden untersucht. Was für ein Land ist die Republik Kosovo nach bald vier Jahren Unabhängigkeit? Gast von Susanne Brunner ist unser Südostasienkorrespondenten Walter Müller.
Rücktritt von Micheline Calmy-Rey: Spekulationen über die Nachfolge
Micheline Calmy-Rey tritt nicht mehr zur Wiederwahl an. Und nun dreht sich bereits das berühmte «Nachfolge-Karussell». Welche Partei hat Anspruch auf wieviele Sitze? Und wer unterstützt wen? Wie taktieren die Parteien? Mit Urs Siegrist debattieren- Felix Gutzwiller, FDP-Ständerat- Hans-Jürg Fehr, SP-Nationalrat- Urs Schwaller, FDP-Ständerat- Toni Brunner, SVP-Parteipräsident
Aussenministerin Calmy-Rey zur Europapolitik
Wie weiter mit unseren Beziehungen zur Europäischen Union? Mit dieser Frage hat sich der Bundesrat gestern an einer Klausursitzung auseinandergesetzt. Die Antwort ist nun bekannt: Weiter wie bisher, auf dem bilateralen Weg. Dieser könnte allerdings steiniger werden.Susanne Brunner hat gleich nach der europapolitischen Medienkonferenz des Bundesrates mit Aussenministerin Micheline Calmy-Rey gesprochen.