© WDR 2012
1LIVE – Die Gäste: Bruno Mars (28.11.2012)
Bruno Kaufmann zum Untersuchungsbericht im Fall Breivik
«Im Fall Breivik gab es Sicherheitslücken, bei denen einem schlecht wird», sagt DRS-Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann. Und einige dieser Sicherheitslücken gebe es bis heute. Im Gespräch mit Susanne Brunner berichtet Bruno Kaufmann von der unglaublichen Pannenserie am 22.Juli 2011, zum Beispiel darüber, wie statt 2000 Polizisten nur deren vier im Dienst waren, wie die Polizei zunächst auf die falsche Insel fahren wollte, und auch darüber, wie der Täter nach einer Stunde selbst die Polizei anrief, um sich zu ergeben, diese aber trotzdem nicht zum Tatort kam, und der Täter weiter mordete.
FM4 Interview: Bruno Kramm von der Piratenpartei
Bruno Kaufmann zur EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks
Anfang Jahr hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, ein Land, das nicht immer als EU-Musterschüler glänzt. Däninnen und Dänen bezahlen mit der Krone, und nicht mit dem Euro. Das Hauptthema der dänischen EU-Ratspräsidentschaft wird aber wahrscheinlich die Euro-Krise sein. Wie das kleine Land damit umgeht, und was Dänemark überhaupt für ein Land ist, erzählt Nordeuropa Korrespondent Bruno Kaufmann bei Susanne Brunner im Tagesgespräch.
SVP-Bundesratskandidat Bruno Zuppiger
Er ist einer der zwei Kandidaten, der für die SVP den zweiten Bundesratssitz zurückerobern soll. Stramm bürgerlich, aber nie polemisch, ein Obersparer, aber kein Parteisoldat – so wird Bruno Zuppiger von anderen Politkern charakterisiert. Wie er sich selber sieht, und warum er nun in den Bundesrat will.
Bruno Affentranger zur Lage bei der Fifa
Die Fifa gerät wegen Korruption zunehmend unter Druck: Politiker fordern Reformen. Ungeachtet der angeschlagenen Glaubwürdigkeit des Weltfussballverbandes stellt sich Sepp Blatter heute für eine 4. Amtszeit als Fifa-Präsident zur Wahl. Der Wirtschaftsjournalist und preisgekrönte Portrait-Schreiber Bruno Affentranger hat sich intensiv mit dem Walliser und der Fifa befasst: Er ist Autor von «Sepp – König der Fussballwelt», einer unautorisierten Biografie über Sepp Blatter.
Diskussionsrunde zur Unternehmenssteuer
Bis zu acht Milliarden Franken Steuerausfälle könnte uns die Unternehmenssteuerreform II kosten. Was ist falsch gelaufen? Zu Gast im Tagesgespräch sind Margret Kiener Nellen, SP, Bruno Zuppiger, SVP, und Pirmin Bischoff, CVP.Folgende Fragen drängen sich auf: Hat wirklich niemand die Milliarden-Ausfälle erkannt? Soll die Abstimmung nun wiederholt werden? Oder weniger radikal: Wie kann die Unternehmenssteuerreform korrigiert werden?