November 13th, 2019
Der kurdische Verlag Mezopotamien wurde Anfang des Jahres vom Innenministerium verboten. Dessen Bücher erscheinen nun in einer neuen Edition. Der Börsenverein des Buchhandels begrüßt dies.
Jürgen Horbach im Gespräch mit Nicole Dittmer
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
November 13th, 2019
In der Kasseler „Grimmwelt“ beschäftigt sich eine Ausstellung mit den Farben in Märchen. Schwarz wie der Tod, rot wie die Liebe, weiß wie die Unschuld? Ganz so einfach ist es nicht, erklärt die Kuratorin Sabine Schimma.
Sabine Schimma im Gespräch mit Stephan Karkowsky
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
November 13th, 2019
Zu viele schlimme Nachrichten, zu viele Newsticker: Der Psychiater Mazda Adli hat immer mehr Menschen in der Sprechstunde, die den Zustand der Welt nur noch schlecht verdauen können. Seine Empfehlung: Nachrichten wie früher konsumieren.
Mazda Adli im Gespräch mit Stephan Karkowsky
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
November 13th, 2019
Der menschliche Körper war schon immer Projektionsfläche für Wünsche und Sehnsüchte, Ängste und Abwehrmechanismen einer Gesellschaft. In Dresden beschäftigt sich eine Tagung mit der Rolle des Körpers in unterschiedlichen Kulturen.
Jürgen Müller im Gespräch mit Stephan Karkowsky
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »