Das Leben und Werk der Schriftstellerin Barbara Honigmann spiegelt die Themen des 20. Jahrhunderts: Judentum, Leben im Exil, Aufbruch in der DDR, Flucht und Neufanfang.
BGH-Urteilt zu gestohlenen Gemälden – Wie man ein Bild oder einen Kakadu ersitzen kann
Wer gestohlene Gemälde zehn Jahre in gutem Glauben des rechtmäßigen Erwerbs in seinem Besitz hat, hat diese ersessen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden: Er machte klar, daran dürften auch keine übertriebenen Anforderungen gestellt werden.
Udo Vetter im Gespräch mit Julius Stucke
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Initiative Sports for Future – Vereine wollen das Klima retten
Der Spitzensport ist nicht dafür bekannt, besonders klimafreundlich zu sein. Nun versucht die Initiative Sports for Future zumindest für ein Umdenken zu werben. Auch Fußball-Bundesligisten wie Hoffenheim und Werder Bremen beteiligen sich.
Peter Görlich im Gespräch mit Julius Stucke
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Politologin über Frauen an der Macht – Quote und Paritätsgesetz bleiben unverändert wichtig
Auch wenn die Fotos mächtiger Frauen dieser Tage für mehr Gleichberechtigung sprechen, hält die Politologin Helga Lukoschat die Quote weiter für unverzichtbar. Das zeigen auch die Reaktionen. Deutschland sei immer noch konservativer, als man glaube.
Helga Lukoschat im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
„Hier spielt die Zukunft“ – zwischen Fordern und Fördern junger Musiker
Autor: Reul, Carola
Sendung: Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Elitenforscher Michael Hartmann – „Exzellenzstrategie gefährdet hohe Qualität in der Breite“
Heute werden die Gewinner der Exzellenzstrategie bekannt gegeben: Diese Entscheidung wird deutsche Universitäten in eine erste und eine zweite Liga einteilen. Der Elitenforscher Michael Hartmann hält das für den falschen Weg.
Michael Hartmann im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kurator über Mondlandung und die Kunst – „Ein riesengroßes Happening“
Auf dem Mond war der Autor und Kurator Lukas Feireiss bislang nur in einer Hypnose-Performance. Er spricht von einer fantastischen Erfahrung. Seit Jahren schon widmet er sich der Frage, wie sich Künstler mit dem Himmelskörper beschäftigen.
Lukas Feireiss im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei