Wir haben sie alle: Comic-Zeichner, Bestseller-Autor, Oscar-Preisträger, Comedy-Missionar, Fernseh-Star, Dauer-Blogger oder Musiker. Hier stehen sie Rede und Antwort – im 1LIVE Talk. Und zum Herunterladen als Podcast.
Comedian Michael Mittermeier
Von Warenverkehr bis Migration – Europa vom Meer gedacht
„Nationale Geschichten gab es wie Sand am Meer“, sagt der Historiker Jürgen Elvert. Er versuchte, den Zugang über das Meer – um zu verstehen, was Europa eigentlich ausmacht. Nun gibt es die Erkenntnisse in Buchform und in einer großen Ausstellung.
Jürgen Elvert im Gespräch mit Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 16:37
Direkter Link zur Audiodatei
Ferda Ataman zum Integrationsgipfel – "Migration ist kein Ausnahmezustand – sondern Normalzustand"
In Berlin hat der Integrationsgipfel stattgefunden – ohne Innenminister. Horst Seehofer hatte abgesagt und das mit einem Kommentar begründet, den Gipfel-Teilnehmerin Ferda Ataman für eine „taz“-Beilage geschrieben hat. Sie bietet das Engagement der „Bindestrich-Deutschen“ an.
Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 16:09
Direkter Link zur Audiodatei
Dokumentarfilm "Sternenjäger" – Das Bewusstsein, wo wir uns befinden
Morgen kommt die Dokumentation „Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel“ in die Kinos. Der Film zeigt fünf Sternefotografen bei der Arbeit, deren Leidenschaft ansteckend war. Auch der Filmemacher Christian Schidlowski schwärmt nun vom Blick ins Universum.
Christian Schidlowski im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 07:46
Direkter Link zur Audiodatei
Nach Treffen in Singapur – Kim als eigentlicher Gewinner des Gipfels
Der Sicherheitsforscher Oliver Meier beurteilt den Singapur-Gipfel skeptisch. In der inkonsistenten US-Außenpolitik sieht er eine Gefahr: Es entstehe der Eindruck, dass man die nukleare Schwelle überschreiten müsse, um von den USA ernst genommen zu werden.
Oliver Meier im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 06:08
Direkter Link zur Audiodatei
Digitaler Lebensraum – Auf dem Weg zum Internet mit Gemeinwohl-Orientierung
Wie lassen sich Internet und soziale Medien produktiver für Demokratie und Gesellschaft nutzen? Die Kommunikationswissenschaftlerin Christine Horz fordert mehr staatlich finanzierte Bildung – und schlägt ein öffentlich-rechtliches Internet vor.
Christine Horz im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 05:50
Direkter Link zur Audiodatei
Afghanistan – Mit dem Surfbrett durch das Pandschschir-Tal
Afridun Amu, Dozent an der Universität Potsdam, hat afghanische Wurzeln und eine Leidenschaft: surfen. Beides hat er nun zusammengebracht und mit einer Surf-Gruppe im Pandschir-Tal nach den besten Wellen gesucht. Ein Erfahrungsbericht.
Afridun Amu im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 20.12.2018 05:14
Direkter Link zur Audiodatei