April 24th, 2018
Nächste Woche kommt Deutschlands Bundespräsident auf Staatsbesuch in die Schweiz. Bei aller Freundschaft: In der Europapolitik, bei den Schweizer Massnahmen gegen Lohndumping und beim Fluglärm sind sich Bern und Berlin überhaupt nicht einig. Deutschlands Botschafter Norbert Riedel nimmt Stellung.
Riedel nimmt in der «Samstagsrundschau» kein Blatt vor den Mund: Für Deutschland sind die flankierenden Massnahmen der Schweiz – Massnahmen also gegen Lohndumping – übertrieben. Der deutsche Botschafter sieht darin eine Behinderung des grenzüberschreitenden Wettbewerbs. Deutschland will daher, dass die flankierenden Massnahmen unter den Geltungsbereich eines künftigen Rahmenabkommens fallen zwischen der Schweiz und der EU. Auf diesem Weg hätte Deutschland einen Hebel, um gerichtlich gegen einzelne Massnahmen vorzugehen. In der Schweiz hingegen hat der Bundesrat die flankierenden Massnahmen zur roten Linie erklärt – er will sie ausnehmen von einem Rahmenabkommen.
Verhärtet sind die Fronten auch im brisanten Lärmstreit um den Flughafen Zürich. Deutschland blockiert Änderungen bei den An- und Abflugrouten, weil dies zu mehr Lärm führe in Süddeutschland. Die Schweiz hingegen argumentiert mit der Sicherheit: Die neuen Routen würden die Gefahr von Kollisionen vermindern. Es werde hier einen «Interessensausgleich» brauchen müssen, sagt Botschafter Riedel und macht deutlich: Ohne Zugeständnisse und Garantien von Schweizer Seite dürfte Deutschland kaum einlenken.
(RSS-Feed von drs.ch)

Gepostet in Samstagsrundschau | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Beim Arbeitsbesuch des spanischen Aussenministers in Bern wird es wohl auch um den Katalonien-Konflikt gehen. Wie kommt Spanien aus dieser Krise wieder heraus? Mit mehr direkter Demokratie, wie sie die Schweiz kennt, sagt der Schweiz-Spanische Doppelbürger und Anwalt Daniel Ordás im «Tagesgespräch».
Der spanische Aussenminister Alfonso Dastis besucht heute die Schweiz: bei einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern trifft er seinen Schweizer Amtskollegen Ignazio Cassis. Zu besprechen gibt es einiges. Einerseits geht es um die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union. Andererseits dürfte bei diesem Treffen auch der Katalonien-Konflikt zur Sprache kommen. Der Streit um die katalanische Unabhängigkeit blockiert das politische Leben in Spanien. Wie ist der Konflikt zu lösen? Mit mehr Demokratie und einer überarbeiteten Verfassung, sagt der Schweiz-Spanische Doppelbürger und Anwalt Daniel Ordás. Bereits vor sechs Jahren hat der Basler einen Reformvorschlag für die spanische Verfassung publiziert. Spanien verdient mehr direkte Demokratie, sagt Daniel Ordás – er ist Gast von Barbara Peter.
(RSS-Feed von drs.ch)

Gepostet in DRS Tagesgespräch | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Gerechtigkeit ist eine moralische und politische Grundnorm, sagt der Philosoph Bernd Ladwig. Im Kern geht es insbesondere um eine gerechte Verteilung. Die Gerechtigkeitsfrage ist eng mit der der Gleichheit verknüpft.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
„Es gibt keinen objektiv gerechten Lohn“, sagt Soziologe Stefan Liebig. Gerechtigkeit sei relativ. Aber wann fühlen wir uns denn dann gerecht bezahlt?
Gast: Soziologe Stefan Liebig; Moderation: Ralph Erdenberger
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
In der Politik haben ältere Semester das Sagen. Junge PolitikerInnen fordern mehr Mitsprache. Eine Frage der Generationengerechtigkeit, findet Terry Reintke, 30, die für die Grünen im EU-Parlament sitzt.
Gast: Terry Reintke; Moderation: Anja Backhaus
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Der Begriff der Gerechtigkeit in der Politik ist seit einiger Zeit wieder in Mode. Zuletzt versuchte die SPD im Bundestagswahlkampf mit dem Thema zu punkten. Politologe Wolfgang Merkel spricht über Gerechtigkeit als politisches Konzept.
Moderation: Julia Schöning
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Paartherapeutin und Autorin Angelika Kaddik betrachtet das Thema Gerechtigkeit in Beziehungen. Wie haben sich die Rollenbilder verändert. Was läuft schief in der Kommunikation und wie lässt sich das verbessern?
Gast: Angelika Kaddik, Paartherapheutin und Buchautorin; Moderation: Thomas Koch
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
„Ich weiß, was es heißt, unfrei zu sein“, meint Mario Goldstein, der nur wenige Kilometer von der deutsch-deutschen Grenze entfernt in der DDR aufwuchs. Kein Wunder, dass ein leidenschaftlicher Globetrotter aus ihm wurde.
Gast: Mario Goldstein, Globetrotter; Moderation: Julia Schöning
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Seit zehn Jahren ist Stephan Berg Intendant des Bonner Kunstmuseums, das auf zeitgenössische Kunst spezialisiert ist. Anlässlich der Art Cologne spricht Kornelia Bittmann mit ihm über das Sammeln im 21. Jahrhundert.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Gespräch am Samstag | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
mit Alfred Schmit. | Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, blickt optimistisch auf den EU-Gipfel im Juni. Frankreichs Präsident Macron und Kanzlerin Merkel würden bald gemeinsame Pläne für EU-Reformen präsentieren. In Sachen Wirtschaft und Finanzen sei eine Einigung möglich, bei außen- und sicherheitspolitischen Fragen seien Paris und Berlin auf einer Linie, so Hardt. Beim Thema Friedenslösung für Syrien bekräftigte Hardt, dass es keinen tragfähigen Frieden unter Einbeziehung des Machthabers Assad geben könne.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Interview mit Mirjam Meinhardt | Im SWR Tagesgespräch mit Mirjam Meinhardt fordert Juso-Chef Kühnert, den Erneuerungsprozess der SPD auf mehrere Schultern zu verteilen. Auch bedeute Erneuerung nicht, die Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu verändern. Was das aber genau im Alltag bedeute, das müsse neu definiert werden. Außerdem sei es in der GroKo wichtig, den Koalitionspartnern deutliche Ansagen zu machen.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Tobias Ginsburg, Theatermacher. Recherchierte undercover in der Reichsbürgerszene und erlebte ein bizarres Paralleluniversum. (2x Cuts)
Anne Wichels-Schnieber, Ärztin und Personalberaterin. Vermittelt Führungskräfte und entwirft neue Jobmodelle.(2 Cuts)
Jörg Magenau, Schriftsteller. Schrieb Biografien über Christa Wolf und Martin Walser und erzählt aktuell die Geschichte der Bestseller. (1 Cut(
Matthias Schmidt, Tierschützer und Hundeexperte. Leitet in Rumänien das größte Tierheim der Welt und vermittelt Straßenhunde. (1 Cut )
Simone Solga, Kabarettistin. Wurde als Angela Merkel berühmt und bekam den höchsten europäischen Kabarettpreis. (2 Cuts)
Moderation: Wolfgang Heim
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Das Zauberwort heißt Nachhaltigkeit. Die großen Konzerne haben die Zeichen der Zeit erkannt und kämpfen für gerechte Löhne, fairen Handel und eine saubere Umwelt, behaupten sie jedenfalls. „Alles Unfug!“, sagt Kathrin Hartmann: „Es gibt heute mehr Sklaven als zur Zeit des Sklavenhandels!“ Kathrin Hartmann hat in Brasilien die Folgen der Rinderzucht und die für Palmöl-Plantagen abgeholzten Regenwälder in Indonesien mit eigenen Augen gesehen. Und sie hat die Mechanismen und PR-Tricks untersucht, mit denen uns Verbrauchern ein gutes Gewissen gemacht wird. Herausgekommen ist ein Buch und ein Dokumentarfilm, der zur Zeit in den Kinos läuft – Titel: „Die grüne Lüge.“
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
„Hilde“ heißt das neue Buch der Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy. Meistens schreibt sie Romane über Frauen, diesmal nicht. „Hilde“ ist erstens ein Erfahrungsbericht und zweitens ein Hund. Ein Mini-Golden-Doodle, um den sich bei ihr zuhause seit gut ein | „Hilde“ heißt das neue Buch der Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy. Meistens schreibt sie Romane über Frauen, diesmal nicht. „Hilde“ ist erstens ein Erfahrungsbericht und zweitens ein Hund. Ein Mini-Golden-Doodle, um den sich bei ihr zuhause seit gut einem Jahr alles dreht und der das Leben der ganzen Familie auf den Kopf stellt.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Das Duo aus Hamburg wird heute die Steaming Satelites im Lido supporten. Eli Mardock & Lucas Kochbrck werden dort auch ihre neue EP „We Play“ vorstellen. Feinster Pop mit sixties Feeling und Eli Mardocks Stimme klingt zudem fast wie Robert Smith von The Cure.
Bevor es ins Lido ging, haben The Kiez bei radioeins vorbeigeschaut.
(RSS-Feed von rbb-online.de)

Gepostet in radioeins Interviews | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Eine der exklusiven LP-Veröffentlichungen zum diesjährigen Record Store Day kommt von der einen Hälfte der Gruppe D.A.F. – Robert Görl. Mit den „The Paris Tapes“ erscheinen erstmals musikalische Solo-Aufnahmen und Skizzen, die Ende der 80er Jahre in der französischen Metropole entstanden sind. Diese Veröffentlichung hat eine spannende Vorgeschichte, die Robert Görl in der ersten „Elektro Beats“-Stunde als Studiogast von Olaf Zimmermann erzählte.
(RSS-Feed von rbb-online.de)

Gepostet in radioeins Interviews | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Nhoah hat eine lange Vita als erfolgreicher Musiker, Produzent und Künstler. Nach „Tangowerk“ (2011) hat er jetzt mit „West Berlin“ neue elektronische Titel auf einem Doppelalbum bzw. als Download veröffentlicht – unterteilt in eine Pop- und Club-Sektion. Über die die Entstehung und Live-Pläne sprach er in den „Elektro Beats“.
(RSS-Feed von rbb-online.de)

Gepostet in radioeins Interviews | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Die Schriftstellerin Thea Dorn ist eine profilierte Stimme im Diskurs. Ihr neues Buch „deutsch, nicht dumpf“ wirbt für mehr Vernunft in einer polarisierten Debatte.
(RSS-Feed von ndr.de)

Gepostet in NDR Das Gespräch | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
„Die Kinder vom Möwenweg“ oder „Der kleine Ritter Trenk“ haben Kirsten Boie zu einer der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorin Deutschlands gemacht.
(RSS-Feed von ndr.de)

Gepostet in Tietjen talkt | Keine Kommentare »
April 24th, 2018
Er ist einer der ruhigen, besonnenen Autoren, schillernde Marktgängigkeit liegt ihm fern. Und doch sind seine Romane und Theaterstücke von einer drängenden Unmittelbarkeit.
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Doppel-Kopf | Keine Kommentare »