Sie haben den Schweizer Pass und fühlen sich als Schweizer: Jasna Milanovic, deren Eltern aus Serbien stammen, und Mustafa Atici, der als junger Mann aus der Türkei gekommen ist. Sie sympathisiert mit der SVP, er ist SP-Politiker. Susanne Brunner hat sich mit ihnen an einen Tisch gesetzt.Menschen, die einen Migrationshintergrund haben und für die die Schweiz jetzt ihre Heimat ist, haben sich diese Woche in der Serie über schweizerische Identität geäussert. Schweizer Identität ist sowohl Jasna Milanovic wie auch Mustafa Atici wichtig, und auch wenn sie unterschiedliche politische Einstellungen haben. In einem Punkt sind sie sich einig: Ausländerinnen und Ausländer müssen auch selbst etwas tun, um sich zu integrieren. Beide engagieren sich für die Integration von Migrantinnen und Migranten.
«Wir sind die Schweiz» – Atici und Milanovic, Teil 4
Der alevitische Kurde Mustafa Atici ist seit 2001 Schweizer, 2004 wurde er in Basel-Stadt in den Grossen Rat gewählt, seither zweimal wiedergewählt. Susanne Brunner hat ihn ins bekannte rote Sandstein-Rathaus am Marktplatz begleitet.Gelungene Integration: Für Mustafa Atici, der mit 23 Jahren als Student in die Schweiz kam, ist das, wenn man sich wohl fühlt. Dazu gehört seiner Meinung nach auch Engagement. Er hasst das Verharren in der Opferrolle und findet, dass man auch etwas tun müsse, um in einem neuen Land glücklich zu werden. Für den Catering-Unternehmer war klar, dass er sich politisch engagieren wollte. Um etwas zu bewegen – aber auch, um damit einen positiven Impuls für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu geben.
Lehrerin Dagmar Bleu
Autor: Bruno Preisendörfer
Anne Spiegel (GRÜNE), Integrationsministerin Rheinland-Pfalz, zur Flüchtlings- und Integrationspolitik
Clemens Arvay, Biologe
Untersucht die Auswirkung der Natur auf unser Immunsystem und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. | Erst die Natur und jetzt die Tiere. Der österreichische Biologe Clemens Arvay hat sich wissenschaftlich damit auseinandergesetzt, welche Auswirkungen Pflanzen und Tiere auf das menschliche Immunsystem und damit auf unsere Gesundheit haben. Arvays Fazit: Ein Spaziergang im Wald ist gesund. Begegnungen mit Tieren aktivieren die körpereigene Abwehr. Und Tiere werden bei der Behandlung von Wachkomapatienten eingesetzt.
Prof. Fritz Sörgel, Dopingexperte
Seit knapp einer Woche finden in Rio die Olympischen Sommerspiele statt, und abseits aller Medaillen bleibt die Frage, was Siege und Platzierungen wert sind, wenn vorher gedopt wurde. Prof. Fritz Sörgel ist Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Heroldsberg bei Nürnberg und einer der angesehensten deutschen Dopingexperten. Schon vor Jahren hat er den Satz gesagt: „Der Sport ist eine große Lüge
Pascal Pinon
Pascal Pinons drittes Album ist ihr bisher rohestes und zugleich abwechslungsreichstes, bleibt jedoch dem minimalistischen, sich aus Folk-Traditionen speisenden Grundton der Band treu. »Sundur« versammelt Material, das innerhalb von anderthalb Jahren geschrieben und von der Band selbst produziert wurde. Während das Album zu überwiegenden Teilen spärlich instrumentiert ist und den experimentellen Lo-Fi-Klang der beiden Vorgänger weiterspinnt, ist es im Ton mit seinen metronomartig pochenden Rhythmen, gelegentlichen Synthie-Einsätzen und treibenden Klaviermelodien deutlich rauer geworden.
Ofrin und Guido Möbius
Fil Bo Riva
In Italien aufgewachsener Wahl-Ire mit neuer Wahlheimat Berlin. Seine Signatur ist seine unverwechselbare warme und raue Stimme. Viel Amore zwischen Folk und Soul. FIL BO RIVA spricht viele Sprachen und ist in Europa zu Hause. Doch seine Songs schreibt er auf Englisch, der Sprache seiner Jugend. Drei Städte haben den 23jährigen geprägt: Rom, Dublin und Berlin. Der Italiener wuchs in Rom auf und verbrachte seine Jugend in Irland. Sein erster Song war eine Hommage an Pete Doherty und nachdem er Berlin zum ersten Mal besuchte, zog er 2012 in die Hauptstadt. Fil Bo Rivas verbindet melancholische Songs mit extremer Dynamik. Seine Musik pendelt zwischen Folk und Soul und seine Gigs als Straßenmusiker haben seine Stilistik nachhaltig geprägt. Die Straße hat Fil Bo Riva nun gegen größere Bühnen eingetauscht, so spielte er als Support u.a. von Matt Corby, Aurora, Lola Marsh oder AnnenMayKantereit. Fil Bo Riva hat das Zeug zum Headliner und vielleicht kann man ihn beim radioeins Parkfest am 1.
Am Tisch mit Klaus von Krosigk, "Gärtner von Berlin"
Zu Gast: Walter Renneisen, Schauspieler
Zu Gast: Lena Elfrath, Romandebütantin
Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und sich mit Tanz- und Performancejobs Mode und Nachtleben finanziert. Und jetzt hat sie ihren ersten Roman vorgelegt: Die Rede ist von Lena Elfrath. In ihrem Debut beschreibt sie vier Lebensentwürfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten: alle im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung, Selbstdarstellung und Selbsterkenntnis und auf der Suche nach so etwas wie Wahrhaftigkeit. „Die Liebe ist ein Schmetterling“ so heißt das Romandebüt von Lena Elfrath.
Psychologe über doppelte Staatsbürgerschaft – "Wir sind weit entfernt von einer gesunden Kommunikation"
Kazim Erdogan kennt sich aus mit schwierigen Verhältnissen und gewaltbereiten Jugendlichen. Eine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft hält der deutsch-türkische Psychologe aus Berlin für eine denkbar schlechte Maßnahme.
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Hören bis: 17.02.2017 12:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sternschnuppen – Leuchtender Staub am Himmel
Im August regnet es Sternschnuppen. Ursache für das leuchtende Phänomen ist die Staubfahne des Kometen Swift-Tuttle. Warum es in diesem Jahr besonders stark auftritt, erklärt Ansgar Greshake, Kustos am Naturkundemuseum in Berlin.
Ansgar Greshake im Gespräch mit Anke Schaefer und Christopher Ricke
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Hören bis: 17.02.2017 11:31
Direkter Link zur Audiodatei
Reisen zu den Ursprüngen der Menschheit (9) – Kunstwerke aus der Steinzeit
Der Fund der Venus von Schelklingen vor ein paar Jahren war eine Sensation. Mittlerweile hat der Archäologe Nicholas J. Conard noch etliche weitere Kunstwerke aus unserer Urgeschichte auf der Schwäbischen Alb ausgegraben.
Nicholas J. Conard im Gespräch mit Korbinian Frenzel
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Hören bis: 17.02.2017 06:40
Direkter Link zur Audiodatei
Innenpolitik-Experte Wiefelspütz (SPD) – Anti-Terror-Katalog der Union ist "unseriös"
Die Unionsparteien fordern zur Terror-Abwehr unter anderem ein Burka-Verbot und die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Der Innenpolitik-Experte Dieter Wiefelspütz (SPD) hält dies für gefährlich.
Dieter Wiefelspütz im Gespräch mit Korbinian Frenzel
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Hören bis: 17.02.2017 05:50
Direkter Link zur Audiodatei