Ihre Karriere begann Leslie Malton am Theater in Wien, einem größeren Publikum bekannt wurde sie mit dem TV-Vierteiler „Der große Bellheim“. Seither ist die Tochter eines US-Diplomaten eine feste Größe im Fernsehen. © WDR 2014
Autorin Federica de Cesco: «Moralisten hatten Angst vor mir.»
Seit sie als 15 jährige den Überraschungserfolg «Der rote Seidenschal» schrieb, begeistert und beeinflusst Federica de Cesco Generationen von Jugendlichen.Wer sie aber als romantische Mädchenbuch-Autorin abtut, tut ihr Unrecht: Zeit ihres Lebens hat sich die heute 76jährige mutig gegen kulturelle und religiöse Unterdrückung von Frauen eingesetzt.Rebellisch war sie schon immer: Als Mädchen besorgte sie sich Jeans in einem Lager der amerikanischen Armee zu einer Zeit, als Frauen noch kaum Hosen trugen und flog wegen diesen prompt von der Schule. Und wurzellos: Während des zweiten Weltkrieges zog Klein-Federica mit ihrer Familie von Deutschland nach Äthiopien, später nach Italien, Frankreich und Belgien und bewahrte sich trotz der Kriegszeit eine unbeschwerte Leichtigkeit.Woher sie ihren sturen Kopf hat und warum sie wie eine Besessene Bücher schreibt in 60 Jahren über 80! verrät Federica de Cesco in Focus.
hr1 Talk 24.08.2014 mit Andrés Orozco-Estrada
Er ist einer der begabtesten Nachwuchs-Dirigenten: Jetzt übernimmt Andrés Orozco-Estrada das hr-Sinfonieorchester. Es war nicht weniger als ein Wunder, mit dem der gebürtige Kolumbianer auf sich aufmerksam machte: 2004 sprang Andrés Orozco-Estrada beim Tonkünstler Orchester Niederösterreich ein. Die Presse feierte ihn daraufhin als „Wunder von Wien“ und es hagelte Angebote von internationalen Orchestern. Seitdem hat er schon mit fast allen namhaften Orchestern zusammengearbeitet: mit den Wiener Philharmonikern, dem London Symphony und dem London Philharmonic Orchestra, sowie mit dem Royal Stockholm Philharmonic, um nur ein paar zu nennen.
Moderner Sklavenhandel – "Das ist eine Krake"
Am Geschäft mit Zwangsprostituierten, Arbeitssklaven und beim Organhandel verdienen Kriminelle jährlich Milliarden. Der Publizist Michael Jürgs fordert, im Verdachtsfall Vermögen der Menschenhändler zu beschlagnahmen.
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
75 Jahre Hitler-Stalin-Pakt – "Traumatisierende Erfahrung" mit Auswirkungen bis heute
Die Erfahrung, völlig ausgeliefert und hilflos gewesen zu sein, wirke in Osteuropa bis heute, sagt Jörg Baberowski. Der Historiker bemängelt Defizite bei der Aufarbeitung des Hitler-Stalin-Pakts auf russischer Seite.
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
Gerhard Polt, Kabarettist und Schauspieler – 24.08.2014
Nahost-Konflikt – medico international fordert Ende der Gaza-Blockade
Mehr als 90 Nahost-Experten haben die Bundesregierung jetzt in einem offenen Brief aufgefordert, ihre Israel-Politik zu überdenken. Einer von ihnen: Tsafrir Cohen von medico international. Er spricht von einer „Krise der Würde“ im Gazastreifen.
www.deutschlandradiokultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei