Gast: Bettina Flitner, Fotojournalistin – Moderation: Ralph Erdenberger © WDR 2013
WDR 5 Redezeit: Von Freiern, Frauen und Neonazis (Sendung vom 07.10.13)
Michael Vesper, Generalsekretär DOSB, zu Olympia und Menschenrechten
Interview mit Marion Theis | Im SWR-Tagesgspräch mit Marion Theis verteidigte Vesper die teuersten Olympischen Spiele aller Zeiten in Sotschi als Investition in die russische Infrastruktur und ein komplett neues Wintersportzentrum und forderte die russische Regierung dazu auf, die Olympische Charta einzuhalten.
Gottfried Locher und «500 Jahre Reformation»
Was hat uns die reformierte Kirche noch zu sagen? Gast von Urs Siegrist ist der oberste Protestant der Schweiz, Gottfried Locher. Er war früher selber Pfarrer und ist Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK.Bald sind es 500 Jahre seit Luther seine 95 Thesen an die Kirchentüre in Wittenberg anschlug, wenig später wurde Zwingli Pfarrer am Grossmünster in Zürich: Diese Reformation will gefeiert und diskutiert werden. An einem Kongress in Zürich zum Thema «500 Jahre Reformation» geschieht das: Welche Bedeutung hat die Reformation? Und wie kann das 500-Jahr-Jubiläum genutzt werden, um neuen Schwung in die Kirche zu bringen?Für Gottfried Locher hat die Reformation viel Befreiendes gebracht. Kritisch betrachtet er aber die Abkehr von lithurgischen Elementen zur reinen Rede. «Die Reformation muss weitergehen. Es gibt kein Zurück aber eine Weiterentwicklung», so Locher.
Dr. Heinz-Wilhelm Gößling, Psychiater und Hypnotherapeut
Man kann nicht ein- oder durchschlafen, wälzt sich im Bett, muss müde aufstehen. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Sie können unterschiedliche Ursachen haben wie Stress oder Depressionen. Dr. Heinz-Wilhelm Gößling versucht, Schlafstörungen zu heilen. Zum einen gibt er Ratschläge, wie jeder sich selbst durch eine bessere Lebensweise helfen kann, zum anderen hält er Hypnose für ein geeignetes Mittel. Gößling ist Leitender Oberarzt an der Psychiatrie Hannover und hat eine eigene Praxis für Mentaltraining und Hypnose.
SWR1 Leute mit Andreas Hoppe, Tatort-Kommissar
Als Kommissar Mario Kopper ermittelt der Schauspieler regelmäßig im Tatort an der Seite von Ulrike Folkerts als Lena Odentahl. Den neuesten Fall „Freunde bis in den Tod“ lösen die beiden am Sonntag um 20:15 in der ARD. In SWR1-„Leute“ spricht Andreas Hopp | Als Kommissar Mario Kopper ermittelt der Schauspieler regelmäßig im Tatort an der Seite von Ulrike Folkerts als Lena Odentahl. Den neuesten Fall „Freunde bis in den Tod“ lösen die beiden am Sonntag um 20:15 in der ARD. In SWR1-„Leute“ spricht Andreas Hoppe über seine Rolle als Tatort-Kommissar, die er seit 1996 spielt. Auch wenn diese Rolle sein Bild in der Öffentlichkeit prägt, ist er natürlich viel vielfältiger.
Daniel Brühl und Niki Lauda (6. Oktober 2013
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im Frühstück bei mir Podcast eine Zusammenfassung des letzten Gespräches. Ein „Best Of“-Extra von Claudia Stöckl für Ihren Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klicken Sie bitte auf den „Play“-Button unter dem Ö3-Logo.
hr1 Talk Boris Becker am 06.10.2013
"Sehr unschöne Dinge sind möglich" – Ökonom sieht mögliche Verfassungskrise in den USA
Wenn der Kongress dem Präsidenten nicht mehr folge, habe das ernste Konsequenzen auch für die Weltpolitik, sagt der Finanzwissenschaftler Max Otte. Die politische Krise könne zudem "radikale" ökonomische Folgen haben.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
"Wir sind noch nicht so in die Details gegangen" – Stellvertretende SPD-Vorsitzende …
Union und SPD sehen die gleichen Aufgabenfelder für eine künftige Regierung, sagt Manuela Schwesig (SPD). Etwa die Themen Europa, Energiewende, Bildung und Familie. Entsprechende Lösungswege wolle man nun beim zweiten Gespräch erarbeiten.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
Wie Banden den Elfenbeinschmuggel aus Ostafrika organisieren
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
Helge Schneider, Musiker und Komiker – 06.10.2013
Komiker, Musiker, Clown, singende Herrentorte, Mister Käsebrot – Helge Schneider hat viele Gesichter. Eines davon ist auch ein Kommissar, in welches er erstmals 1994 in seinem Film „00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter“ schlüpfte. Eben diese Rolle belebt er dieses Jahr wieder, in seinem neuen Kinofilm „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“. Moderation: Daniela Arnu
Interview mit Markus Ferber
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
Soll Qatar die Fußball-WM behalten?
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
Interview mit Rolf Mützenich
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei