Der junge Regisseur Gregor Schmidinger im Gespräch mit Markus Keuschnigg im November 2011 über den status quo seines Projects Homophobia, seine Herkunft und über den Beginn der Dreharbeiten im kommenden Februar.
Lars Reichow, professioneller Weihnachtsbeobachter
Ist Weihnachten wirklich so schön, wie hinterher immer erzählt wird? Schwer zu sagen, schließlich hat praktisch niemand die Möglichkeit, zu vergleichen bei diesem privatesten Fest aller Feste. Lars Reichow aber beobachtet Weihnachten professionell, denn er ist Kabarettist. Von Auswüchsen und Abwegen erzählt er im Gespräch mit hr-iNFO.
WDR 3 Samstagsgespräch: David Eisermann im Gespräch mit Barbara Schock-Werner (aus der Sendung WDR3 Mosaik vom 24.12.2011)
WDR 5 Redezeit: Luftige Schriftzüge (Sendung vom 23.12.11)
Zu Gast: Jochen Sander
Jochen Sander ist Sammlungsleiter des Städelmuseums in Frankfurt und verantwortlich für die „alten Meister“, die nun in den frisch sanierten Räumen auf verschiedenfarbigem Grund zu sehen sind. Wie man Bilder von Rembrandt oder Tiepolo ins rechte Licht rückt, wie man sinnvoll sammelt und Entdeckungen macht – darüber spricht der Kunsthistoriker.
Christine Nöstlinger, Kinderbuchautorin – 23.12.2011
So viele Bücher müssen einem erst mal einfallen: Von „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ bis zu den „Geschichten vom Franz“, von der „Feuerroten Friederike“ bis zur „Lumpenloretta“ – Christine Nöstlinger hat weit über hundert Kinderbücher geschrieben und ist dafür mit Preisen überhäuft worden, zuletzt mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für ihr Lebenswerk. Moderation: Stephanie Heinzeller
Interview mit Ulrich von Alemann, Politikwissenschaftler
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei