August 11th, 2011
Nach Einschätzung des ehemaligen britischen Botschafters in Deutschland, Peter Torry, können auch die zuletzt aufgelegten massiven Sparprogramme in Großbritannien keine Begründung sein für die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den Städten auf der Insel.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Nach Einschätzung des Kindernothilfe-Koordinators Dietmar Roller lässt sich das von der Hungerkatastrophe betroffene Gebiet am Horn von Afrika nur schwer eingrenzen. Rund 350.000 Menschen warteten allein in Mogadischu auf Hilfe.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Dichter hören Worte im Kopf und verbinden Silben mit Sinn, so wie ein Komponist Musik hört und danach Noten niederschreibt. Die Musik der Sprache ist es, die den Lyriker Bas Böttcher fasziniert. Seit Anfang der 90er beschäftigt er sich mit Rhythmik und dem gesprochenen Wort. Bas Böttcher, der seine Texte bei Poetry-Slams präsentierte, gilt als erster deutschsprachiger Rap-Poet. Inzwischen ist er mit seinen Texten weltweit auf Tour. Von ihm möchten wir mehr erfahren: über den Klang, die Doppeldeutigkeit und den Rhythmus von Worten. Bas Böttcher ist unser Gast in hr2-kultur.
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Das aktuelle Kulturgespräch | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Im Gespräch mit Sabine Hackländer lobte die Osteuropa-Expertin der Grünen Bundestagsfraktion die Reise des Außenministers
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Jahr für Jahr kommen in Deutschland fast 100.000 neue Bücher auf den Markt – ein gigantischer Output, für den unser Gast gerne die Beurteilungs-Floskeln „simpel gestrickt“ und „bedrückend dämlich“ bereit hält: Denis Scheck ist einer der einflussreichsten deutschen Literatur-Kritiker. Er ist Literatur-Redakteur beim Deutschlandfunk. Er moderiert das ARD-Büchermagazin „Druckfrisch“. Er arbeitet als Literatur-Agent. Er übersetzt englische und amerikanische Autoren. Und er bilanziert für den deutschen Büchermarkt: „Warum sollen in einem Land, in dem es so schlechte Würste gibt, bessere Bücher mehr Erfolg haben?“
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Die Crystal Stilts aus Brooklyn sind eine der verspultesten (und besten) Neo-Shoegaze-Bands. Wichtige Inspirationsquelle: Die Träume ihres Sängers Brad. Was ihm nachts durch den Kopf spukt, hat er uns im Interview erzählt.
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in Ehrengäste on3-radio | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Am 26. Dezember 2004 treffen aus Asien Meldungen über ein Erdbeben im indischen Ozean ein, Stärke 9,1. Stunden später erste Bilder von Thailand, Süd-Indien, Sri Lanka. Bilder von Küstenstrichen – kilometertief verwüstet durch meterhohe Flutwellen des Tsunami.Etwa 230’000 Menschen sind umgekommen, 160’000 allein in Indonesien, auf der Insel Sumatra. Peter Achten konnte 14 Tage nach der Flut in den Norden Sumatras, nach Aceh, reisen.Unter dem Eindruck der Natur-Katastrophe vereinbaren Regierung und Rebellen einen Waffenstillstand. Wenige Tage nach Peter Achtens erster Reportagereise beginnen in Helsinki Friedensverhandlungen. Ende März 2005 reist er erneut in die sogenannte Unruhe-Provinz Aceh.Am 15. August 2005 wird in Helsinki ein Friedensabkommen unterzeichnet.Ein Jahr nach Erdbeben und Flut reist Peter Achten nochmals nach Aceh und stellt fest, dass viele Spuren des Tsunami verschwunden sind, und dass die Wunden des langen Bürgerkriegs verheilen. Die Reportage könnte den Titel tragen «Wo der Tsunami auch etwas Gutes bewirkt hat.»Sie beginnt auf dem Markt von Banda Aceh.
(RSS-Feed von drs.ch)

Gepostet in DRS Tagesgespräch | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Neun Jahre lang war der Schweizer Soziologieprofessor als Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen unterwegs und schrieb schonungslose Berichte über die Hungersnöte. Seit August des vergangenen Jahres berät er den UN-Menschenrechtsrat.
Gastgeber: Peter Ochs
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Doppel-Kopf | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Rudi Kargus war als Profi-Fußballer Torwart beim Hamburger SV und beim 1. FC Nürnberg. Mit dem HSV gewann er den Europapokal der Pokalsieger und die Deutsche Meisterschaft. Und bis heute gibt es in der Fußball-Bundesliga keinen Torwart, der mehr Strafstöße gehalten hat als er. Nach seiner Fußballer-Zeit machte Kargus eine bemerkenswerte zweite Karriere – er wurde Maler. Das ist für den 58-Jährigen seine große Leidenschaft. Er verkauft Bilder, er stellt aus, er kann davon leben.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Der Bau der Mauer 1961 "war ein Eingeständnis einer Niederlage", sagt Dietmar Bartsch, stellvertretender Fraktionschef der Linken. Ebenso wie bei Gesine Lötzsch sei auch seine Grundposition, dass der Sozialismus Mehrheiten brauche und nicht erzwungen werden könne.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Mit dem neu aufgelegten SANAD-Fonds sollen in Nordafrika und im Nahen Osten Kredite an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen vergeben werden. Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) glaubt, dass mit dem 30 Millionen Euro umfassenden Fonds viele Arbeitsplätze geschaffen werden können.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) plädiert grundsätzlich für den Kauf von Steuer-CDs durch den Staat. Ansonsten könnten sich Kriminelle in Sicherheit wähnen, die illegal erworbenes Geld im Ausland versteckten.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Im Gespräch mit Sabine Hackländer schätzt der Vizepräsident des deutschen Bundestages die sozialen Probleme in Deutschland zwar als vorhanden, aber weit geringer ein als in Großbritannien oder Frankreich ein.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Fallende Aktienkurse und ganze Staaten in Not: Das mache den Verbrauchern Angst, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Die Verbraucher reagierten mit Trotz und versuchten, im Hier und Jetzt zu leben.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, sieht nach den massiven Verlusten an den internationalen Börsen keine dramatischen Auswirkungen auf die deutsche Realwirtschaft.
Deutschlandradio Kultur, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
(RSS-Feed von dradio.de)
Gepostet in dradio Interviews | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Gast: Lena Gorelik, Schriftstellerin – Moderation: Achim Schmitz-Forte © WDR 2011
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Für seine 79 Jahre wirkt der Schriftsteller unglaublich jung. Noch immer schreibt er mit großem Schwung, noch immer läuft er mit Begeisterung und noch immer träumt er von einer besseren Gesellschaft.
Gastgeberin: Sylvia Schwab
(RSS-Feed von hr-online.de)

Gepostet in Doppel-Kopf | Keine Kommentare »
August 11th, 2011
Tasmin und Oda sind gerade erst mit der Schule fertig – jetzt steht der nächste Schritt an: on3 schickt Tuó zum New Music Award nach Berlin. Wie man in 15 Minuten eine Jury von sich überzeugt, erzählen die beiden im Interview.
(RSS-Feed von br-online.de)

Gepostet in Ehrengäste on3-radio | Keine Kommentare »