Dezember 12th, 2019
Sebastian Heinzel wollte schon als kleiner Junge Bücher schreiben. Nach Stationen bei verschiedenen Tageszeitungen und beim Musikfernsehen konzipiert er mittlerweile vor allem Drehbücher. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer gründete 2010 seine eigene Produktionsfirma.
Moderation: Kirsten Pape
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Tischgespräche | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Er ist der Grand Old Man des deutschsprachigen Kabaretts und wurde mit allen wichtigen Preisen geehrt. Dass Gerhard Polt dabei immer versucht hat, sich selber nicht zu wichtig nehmen, darin liegt wohl das Geheimnis für ein gutes Leben.
Sein waches Interesse gilt den Menschen. Was beschäftigt sie? Worüber regen sie sich auf? Gerhard Polt ist nicht nur ein grandioser Beobachter, er redet überall mit den Leuten und verwertet alles in seinen Programmen. Warum man sich nur über Dinge lustig machen kann, die man kennt, das erklärt er im Gespräch mit Anita Richner.
(RSS-Feed von drs.ch)

Gepostet in Focus | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Deutschland ist geeint – doch immer noch unterscheidet man zwischen Ost und West. Klischees halten sich hartnäckig, bedauert Charlotte Besserer. In der Redezeit erzählt die Musikerin, Tanz- und Theaterpädagogin von ihrem Bemühen, eine Brücke zu bauen. Moderation: Julia Schöning
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Im Tatort ermittelte Andreas Hoppe 22 Jahre an der Seite von Ulrike Folkerts. Privat setzt er sich für einen fairen Umgang mit der Natur ein. In der Redezeit erzählt der NABU-Wolfsbotschafter, warum der Wolf nicht auf die Abschussliste gehört.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
In ihrem Podcast und dem gleichnamigen neuen Buch „Ein Mann für Mama“ erzählt die Radiojournalistin Magdalena Bienert, wie sie sich gemeinsam mit ihrer Mutter Monika, einer Schauspielerin, auf die Suche nach der Liebe gemacht hat.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Als neuer Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen hat Nabil Shehata ein klares Ziel. Niemand soll in fünf Jahren mehr fragen: „Südwestfalen? Wo ist das denn?“ In der Redezeit erzählt der Deutsch-Ägypter, wie er zur Musik kam und welche Wege er noch gehen will.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in RedeZeit | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Mit Cover-Songs hat sie sich schon eine beachtliche Fanbase auf You-Tube aufgebaut, doch jetzt schlägt Newcomerin klea mit ihren eigenen Songs ein neues Kapitel auf.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Die Gäste | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Was ist er nun, der Mensch – Krone der Schöpfung oder doch nur evolutionär gewordenes Wesen mit prekärer Zukunft? Der Evolutionsbiologe Kurt Kotrschal spricht mit Raoul Mörchen über sein neues Buch „Mensch“.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Gespräch am Samstag | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Was ist er nun, der Mensch – Krone der Schöpfung oder doch nur evolutionär gewordenes Wesen mit prekärer Zukunft? Der Evolutionsbiologe Kurt Kotrschal spricht mit Raoul Mörchen über sein neues Buch „Mensch“.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Gespräch am Samstag | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
David Kebekus macht Stand-up, sein Programm heißt „Aha? Egal!“. Wenn er nicht auf der Bühne steht, schreibt er für andere Comedyformate oder führt Regie – unter anderem für das „Neo Magazin Royale“ oder die „heute-show“. Seit kurzem hat er auch sein eigenes Format bei 1LIVE: „Scheiße, aber geil!“. Ob Smartphones oder Billigflieger – David Kebekus erklärt, warum man viele Situationen im Leben von zwei Seiten betrachten kann.
(RSS-Feed von wdr.de)

Gepostet in Plan B Talk | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak lehnt neue Verhandlungen über den Koalitionsvertrag mit der SPD ab. Es bringe nichts, über Bedingungen und rote Linien zu debattieren. Er sei dafür, weiter zu arbeiten und zu regieren, statt sich mit sich selbst zu beschäftigen.
Es gelte jetzt, durch gute Arbeit und die Lösung von Problemen zu überzeugen. Die neue SPD-Spitze fordert Nachverhandlungen bei Themen wie Investitionen, Mindestlohn und Klimaschutz. Die Gremien von CDU und CSU werden sich heute damit befassen.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Marianne Metzger lebt als Künstlerin in einem Dorf in Schleswig-Holstein. Und sie erlebte am 28. Juli 2017 die Katastrophe ihres Lebens. An diesem Tag ermordete ein Algerier mit deutschem Pass ihre Tochter Anne und den Enkelsohn Noah. Der Täter wurde später vom Landgericht Freiburg zu lebenslanger Haft verurteilt, festgestellt wurde die besondere Schwere der Schuld. Für Marianne Metzger eine Beziehungstat, die auch passierte, weil der Täter aus einem Kulturkreis kommt, in dem manche Männer Frauen als ihren persönlichen Besitz betrachten. Deshalb will sie nicht nur eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen, sondern auch eine Stiftung gründen.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter wirft dem Bundesverkehrsministerium vor, Kosten zu verschleiern und Verantwortlichkeiten zu kaschieren. Die Bahn werde zu wenig kontrolliert, kritisierte Hofreiter im SWR Tagesgespräch. Er forderte Verkehrsminister Scheuer auf, für mehr Transparenz zu sorgen. Der Aufsichtsrat der Bahn will heute die Finanzplanung für das kommende Jahr beschließen.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Die friedenspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Kathrin Vogler, hat die Hoffnung, dass es dauerhafte Fortschritte im Ukraine-Konflikt geben werde. Man habe mit dem neuen ukrainischen Präsidenten Selenskij eine andere Situation, sagte Vogler im SWR Tagesgespräch. Die Vereinbarungen des Ukraine-Treffens würden in eine richtige Richtung zeigen. In Paris hatten sich gestern Abend zum ersten Mal seit rund drei Jahren die Kriegsgegner Russland und Ukraine wieder zusammen an einen Tisch gesetzt.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR2 Interview | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Seit 2013 ist Jochen Brühl Bundesvorsitzender der Tafel Deutschland e.V. Damit ist er Gastgeber für 1,5 Millionen bedürftige Menschen, die jedes Jahr in Deutschland mit überschüssigen Lebensmitteln versorgt werden.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Susanne Hippauf zählte im vergangenen Jahr 11104 Nachkommastellen der Zahl PI auf und stellte damit einen deutschen Rekord auf, der wenige Monate später von einem Konkurrenten gebrochen wurde. Bei den deutschen Gedächtnismeisterschaften in Tuttlingen im Juli war sie die beste Teilnehmerin und bei den Meisterschaften in London im August holte sie wieder Weltranglistenpunkte, sie belegte gleich zweimal den zweiten Platz. Durch einen Gedächtnistest bei einem internen Bewerbungsverfahren stellte die Kriminaloberkommissarin des Polizeipräsidiums Frankfurt ihr besonderes Talent fest. Gleich beim ersten Wettbewerb, den süddeutschen Meisterschaften in Pfinztal, wurde sie Vizemeisterin.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Bekam den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und wurde als
Navid Kermani gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen in Deutschland, er wurde 2016 als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten gehandelt.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Mit dabei: Robin Alexander (Politik-Experte), Alina Fichter (Medien-Expertin), Prof. Lutz Fügener (Auto-Experte), Eva-Maria Zurhorst (Beziehungs-Expertin) und Prof. Udo di Fabio (Rechts-Experte)
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Marianne Metzger lebt als Künstlerin in einem Dorf in Schleswig-Holstein. Und sie erlebte am 28. Juli 2017 die Katastrophe ihres Lebens. An diesem Tag ermordete ein Algerier mit deutschem Pass ihre Tochter Anne und den Enkelsohn Noah. Der Täter wurde später vom Landgericht Freiburg zu lebenslanger Haft verurteilt, festgestellt wurde die besondere Schwere der Schuld. Für Marianne Metzger eine Beziehungstat, die auch passierte, weil der Täter aus einem Kulturkreis kommt, in dem manche Männer Frauen als ihren persönlichen Besitz betrachten. Deshalb will sie nicht nur eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen, sondern auch eine Stiftung gründen.
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »
Dezember 12th, 2019
Mit dabei: Robin Alexander (Politik-Experte), Alina Fichter (Medien-Expertin), Prof. Lutz Fügener (Auto-Experte), Eva-Maria Zurhorst (Beziehungs-Expertin) und Prof. Udo di Fabio (Rechts-Experte)
(RSS-Feed von swr.de)

Gepostet in SWR1 Leute | Keine Kommentare »